In seiner Reportage „Mach mich fit“ untersucht der britische Journalist und studierte Mediziner Michael Mosley für die BBC wie verschiedene Trainingsarten individuell auf den menschlichen Körper wirken können und scheut dabei nicht die Tests selbst auszuführen. Spiegel-TV hat diesen Beitrag nun übersetzt. Neben relativ neuen sportmedizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen werden auch die beiden Trainingsmethoden „High Intensity Training“ (HIT) und das sogenannte „Non-exercise activity thermogenesis“-Prinzip (NEAT) vorgestellt, bei dem es darum geht durch gewöhnliche Bewegung wie simples Treppenlaufen oder Spazierengehen im Alltag Kalorien zu verbrennen und den körpereigenen Stoffwechsel so anzuregen. Eine nette kleine Dokumentation, die durch eine gewohnt potente Finanzierung der BBC ermöglicht wurde und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse allgemeinverträglich zusammenfasst.
Vielleicht gefällt dir auch
Spiegel Online berichtet in seinem Artikel „Ich pumpe also bin ich“ über den Fitness-Hype unter Jugendlichen in Deutschland und geht dabei auch […]
Beim Thema Boxsport denken viele Menschen direkt an zwei dumpfe Typen, die wahllos aufeinander einprügeln bis einer blutet und schwer verletzt ist. […]
Jeder Sportler kennt das Problem mit Verletzungen. Gerade ist man in einer Phase, wo man sich sehr steigert und plötzlich wird einem […]
Die Wintermonate gehören für viele Ski- und Snowboardfans zur schönsten Zeit im Jahr. Millionen Wintersportbegeisterte sausen jährlich von den verschneiten Pisten. Um […]
  
Ein Gedanke zu “Tipp: BBC-Reportage über Fitness-Training”
Gute Doku. Gefällt mir!