In seiner Reportage „Mach mich fit“ untersucht der britische Journalist und studierte Mediziner Michael Mosley für die BBC wie verschiedene Trainingsarten individuell auf den menschlichen Körper wirken können und scheut dabei nicht die Tests selbst auszuführen. Spiegel-TV hat diesen Beitrag nun übersetzt. Neben relativ neuen sportmedizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen werden auch die beiden Trainingsmethoden „High Intensity Training“ (HIT) und das sogenannte „Non-exercise activity thermogenesis“-Prinzip (NEAT) vorgestellt, bei dem es darum geht durch gewöhnliche Bewegung wie simples Treppenlaufen oder Spazierengehen im Alltag Kalorien zu verbrennen und den körpereigenen Stoffwechsel so anzuregen. Eine nette kleine Dokumentation, die durch eine gewohnt potente Finanzierung der BBC ermöglicht wurde und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse allgemeinverträglich zusammenfasst.
Vielleicht gefällt dir auch
Die Themen Fitness, Ernährung und Diät standen noch nie so im Fokus wie in der heutigen Zeit. Da ist es eigentlich schon […]
Hat man erst einmal seinen inneren Schweinehund überwunden und mit dem Krafttraining angefangen, ist oftmals leider nur die Hälfte des Zieles erreicht. […]
Dass Körper und Geist unweigerlich miteinander verbunden sind, wussten schon die alten Griechen. Wer sportlich aktiv ist, merkt irgendwann, wie nicht nur […]
Gerade, wenn man das Fitnesstraining mit einem anstrengenden Arbeitsalltag kombinieren will, wird das für viele zur fast aussichtslosen Aufgabe. Manche schaffen es […]
Ein Gedanke zu “Tipp: BBC-Reportage über Fitness-Training”
Gute Doku. Gefällt mir!