Die natürliche Hauptaufgabe einer sportartangepassten Kleidung ist die Schaffung einer möglichst hohen sportartspezifischen Leistungsfähigkeit. Dementsprechend sollten keine Behinderungen von Bewegungen oder der bei körperlicher Belastung schwieriger werdenden Regulation der Körpertemperatur eintreten. Seitens des Textilmaterials sind viele Faktoren leistungsbeeinflussend. Das beinhaltet den Fasertyp (Natur oder synthetisch), die Garnart (geheftet oder fadenförmig), die Gefügekonstruktion (gewebt oder gestrickt), …
Kategorie: Medizinische Hintergründe
Über ein gutes Fitnesstraining kursieren viele Halbwahrheiten, die sich durch Mund-zu-Mund-Propaganda verbreiten. Wir klären über die medizinischen Hintergründe auf und zeigen auf, worauf bei einem sportlichen, gesunden Lebensstil wirklich zu achten ist.
Aug 08
Casein, Whey- und Egg-Protein – Das Fitness Vokabular
Wenn man sich mit Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt, stolpert man unweigerlich irgendwann über Begriffe wie Casein, Egg-Protein, Whey oder auch Milk Protein Isolate. Doch was bedeuten sie und wie wichtig sind sie für die Qualität des Produktes? Wir haben mal ein kleines Kompendium dieser Begriffe zusammengestellt und versuchen diese so möglichst gut zu erklären, damit sie nicht …
Feb 05
Flüssigkeitsausgleich beim Sport
Der Mensch soll ca. 3-4 Stunden pro Woche Sport treiben, um gesund zu bleiben. Dabei kühlt sich der Körper durch Schwitzen ab. Durch die Wasserverdunstung kann überschüssige Wärme abgegeben und eine Überhitzung vermieden werden. Unter extremen Bedingungen (große Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit, starke Belastung) verliert der Körper bis zu 2 Liter Schweiß pro Stunde. In unseren …
Nov 19
Kurz aber intensiv: Das Tabata-Prinzip
Fitnesstraining ist so populär wie selten zuvor. Zusammen mit einer gesunden Ernährung lassen sich viele Ziele erreichen. Frei nach wirtschaftlichen und sozialen Gesetzen ist es im Fitnesssport aber mittlerweile auch so, dass ein immer größeres Verlangen nach Effektivität und Leistung (maximaler Ertrag in kurzer Zeit) aufkommt. Diesem Prinzip wird neben dem High Intensity Training auch …
Jun 12
Beckenbodentraining – Die natürliche Antwort auf Blasenschwäche
Blasenschwäche bzw. Harninkontinenz betrifft eine Vielzahl von Menschen in Deutschland und ist nicht nur ein Problem der älteren Bevölkerung. Die Ursachen können vielfältig sein: Schwangerschaft und Geburt, eine Operation, ein Unfall oder Nervenkrankheiten wie Multiple Sklerose. Der häufigste Grund für Harninkontinenz in Deutschland ist allerdings eine schwache Beckenbodenmuskulatur. Nicht nur ein Problem der älteren Gesellschaft …
Okt 08
Sportverletzungen: Muskelfaserriss
Muskel- und Sehnenverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungsarten im Fußball. Aber auch in vielen anderen Sportarten wie Tennis, Volleyball, Handball und auch beim Bodybuilding kommen sie vor. In den meisten Fällen ist dabei die Kniebeugemuskulatur (Hamstrings, ischiocrurale Muskulatur) betroffen. Daneben kommen Muskelfaserrisse je nach Belastung auch in den Adduktoren, der Quadrizepsmuskulatur und in der Wadenmuskulatur …
Mai 25
Wann machen Dehnübungen beim Training Sinn?
Immer häufiger wird das Dehnen in Frage gestellt und es wird auf mögliche Verletzungsrisiken unmittelbar vor und nach einer Trainingseinheit hingewiesen. Dehnen oder nicht dehnen, fragt sich da der Sportler. Aber so einfach ist diese Frage leider nicht zu beantworten und so streiten sich die Gelehrten. Beim Dehnen muss man unterscheiden zwischen kurzfristigen und langfristigen …
Jul 16
Sportverletzungen: Kreuzbandriss
Eine unachtsame Bewegung, eine übermotivierte Aktion oder ein unfaires Einsteigen eines Gegenspielers: Nicht selten kommt es in den Sportarten zu Verletzungen der Muskulatur, Gelenkbänder oder Sehnen. Sie bedeuten nicht nur meistens enorme Schmerzen, sondern vor allem auch eine längere Wettkampf- und Trainingspause, die wiederum einen Rückschritt in Sachen körperliche Leistungsfähigkeit bedeuten kann. In einer neuen …
- 1
- 2