In seiner Reportage „Mach mich fit“ untersucht der britische Journalist und studierte Mediziner Michael Mosley für die BBC wie verschiedene Trainingsarten individuell auf den menschlichen Körper wirken können und scheut dabei nicht die Tests selbst auszuführen. Spiegel-TV hat diesen Beitrag nun übersetzt. Neben relativ neuen sportmedizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen werden auch die beiden Trainingsmethoden „High Intensity Training“ (HIT) und das sogenannte „Non-exercise activity thermogenesis“-Prinzip (NEAT) vorgestellt, bei dem es darum geht durch gewöhnliche Bewegung wie simples Treppenlaufen oder Spazierengehen im Alltag Kalorien zu verbrennen und den körpereigenen Stoffwechsel so anzuregen. Eine nette kleine Dokumentation, die durch eine gewohnt potente Finanzierung der BBC ermöglicht wurde und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse allgemeinverträglich zusammenfasst.
Vielleicht gefällt dir auch
Viele Berufstätige kennen das: Wenn man mal Zeit für den Gang ins Fitnessstudio findet, dann reicht diese gerade für maximal 1 Stunde. […]
Wer macht sich heutzutage keine Gedanken über sein Aussehen und eine gute Ernährung? Jeder Mensch will gesund und fit sein und das […]
Im Sport läuft nicht immer alles so, wie geplant – das ist eine ebenso schlichte wie zutreffende Binsenweisheit. Während mancher Stern am […]
Dass Körper und Geist unweigerlich miteinander verbunden sind, wussten schon die alten Griechen. Wer sportlich aktiv ist, merkt irgendwann, wie nicht nur […]
Ein Gedanke zu “Tipp: BBC-Reportage über Fitness-Training”
Gute Doku. Gefällt mir!