In seiner Reportage „Mach mich fit“ untersucht der britische Journalist und studierte Mediziner Michael Mosley für die BBC wie verschiedene Trainingsarten individuell auf den menschlichen Körper wirken können und scheut dabei nicht die Tests selbst auszuführen. Spiegel-TV hat diesen Beitrag nun übersetzt. Neben relativ neuen sportmedizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen werden auch die beiden Trainingsmethoden „High Intensity Training“ (HIT) und das sogenannte „Non-exercise activity thermogenesis“-Prinzip (NEAT) vorgestellt, bei dem es darum geht durch gewöhnliche Bewegung wie simples Treppenlaufen oder Spazierengehen im Alltag Kalorien zu verbrennen und den körpereigenen Stoffwechsel so anzuregen. Eine nette kleine Dokumentation, die durch eine gewohnt potente Finanzierung der BBC ermöglicht wurde und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse allgemeinverträglich zusammenfasst.
Vielleicht gefällt dir auch
Der Fitness Trend ist auch in Deutschland mehr als angekommen. Ein gesunder Lifestyle und Sport gehören mittlerweile für viele zum guten Ton […]
Die richtige Bekleidung ist in vielen Sportarten enorm wichtig und kann über die mögliche Leistung entscheiden. Dabei entscheidet bei Ausdauersportarten oder auch […]
Regelmäßige sportliche Aktivität sowie eine gesunde Ernährung zählen zu den wirksamsten Präventionsmaßnahmen gegenüber einer Fülle von gesundheitlichen Risikofaktoren und Krankheiten. Besonders ältere […]
Wenn man sich mit Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt, stolpert man unweigerlich irgendwann über Begriffe wie Casein, Egg-Protein, Whey oder auch Milk Protein Isolate. Doch […]
Ein Gedanke zu “Tipp: BBC-Reportage über Fitness-Training”
Gute Doku. Gefällt mir!