Zutaten: 400 Gramm Putenbrust- oder Puteninnenfilet Eine rote Paprika Ein Broccoli 2 Karotten Schnittlauch Eine grüne Chilischote Evtl. Cashewkerne Dauer: ca. 25 Minuten Die Paprika, den Broccoli und die 2 Karotten in kleine Scheiben bzw. Stücke schneiden und in der Pfanne zusammen mit etwas Rapsöl anbraten. Das Fleisch würfeln und ebenfalls in die Pfanne dazugeben. …
Category: Ernährung
Nov 04
Der kleine Lebensmittel-Guide (Teil 2)
Um eine kleine Übersicht zu erhalten, welche Lebensmittel wie häufig auf dem Tisch landen sollten, haben wir eine kleine Tabelle zusammengefasst und führen auf, welche Nahrungsmittel wie empfehlenswert sind. Lebensmittel empfehlenswert mäßig empfehlenswert nicht empfehlenswert Fisch Magerfische (Kabeljau, Scholle, Rotbarsch, Forelle, Seelachs), Hering, Makrele, Thunfisch, Lachs panierte Fische, Fischkonserven in Soßen, Krusten- und Schalentiere …
Okt 19
Der kleine Lebensmittel-Guide (Teil 1)
Um eine kleine Übersicht zu erhalten, welche Lebensmittel wie häufig auf dem Tisch landen sollten, haben wir eine kleine Tabelle zusammengefasst und führen auf, welche Nahrungsmittel wie empfehlenswert sind. Lebensmittel empfehlenswert mäßig empfehlenswert nicht empfehlenswert Getreide Vollkornprodukte, Haferprodukte, Vollkornreis, parboiled Reis Produkte aus hellen Mehlen, gezuckertes Müsli, polierter Reis, helle Teigwaren Weißbrote, fetthaltige Produkte …
Okt 12
Ernährung: Eine Frage der Organisation (Teil 2)
Spezielle Sportlernahrung besser? Manche Läufer sind überzeugt, dass handelsübliche Sportlernahrung besser sei als natürliche Nahrungsmittel. Dies kann jedoch nur dann stimmen, wenn sie tatsächlich besser schmecken oder leichter verdaulich sind. Denn mitunter verursachen solche Produkte Probleme im Magen und im Darm. So klagen Läufer nicht selten über Durchfall nach dem Verzehr von Sportgels. Erarbeiten Sie …
Okt 10
Regenerative Ernährung
Die Regenerationsphase nach einer physischen Belastung ist von großer Bedeutung. Eine durchdachte Regeneration verkürzt die Zeitspanne, nach der wieder eine optimale Leistung erbracht werden kann. Dies trifft auch in Bezug zur Regeneration von Energie- und Flüssigkeitsverlusten zu. Kohlenhydrate Die Glykogensyntheserate ist nach einer Belastungsphase einige Stunden lang erhöht. Dies sollte genutzt werden, um eine raschere …
Sep 30
Ernährung: Eine Frage der Organisation (Teil 1)
Sportgerechte Ernährung Das Thema sportgerechte Ernährung ist für jeden Sportler von gleicher Relevanz. Für den Marathonläufer ebenso wie für den Freizeitsportler mit täglich 30 Minuten Joggen oder einem kurzen Besuch im Fitness-Studio. Ganz egal, ob nach einem konkreten Trainingsplan, nach Erfahrungswerten oder nur „aus dem Bauch heraus“ trainiert wird, gilt stets zu überlegen, wie die …